Gestalten Sie Ihre Website mit geeigneten Werkzeugen barrierefrei!
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das in Deutschland im Juni 2025 in Kraft tritt, bekommt Barrierefreiheit im digitalen Kontext eine ganz neue Dringlichkeit. Shop-Betreiber, Anbieter von öffentlichen Diensten und Verkehrsbetriebe stehen vor der Herausforderung, innerhalb kurzer Zeit ihre digitalen Angebote nach den WCAG-Prinzipien zu optimieren.
Eine barrierefreie Website bietet aber auch anderen Unternehmen zahlreiche Vorteile – von einer erhöhten Nutzerfreundlichkeit über bessere Conversions bis hin zu vielen SEO Benefits. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie barrrierefreie Ansätze in die Konzeption Ihrer Webseite einfließen lassen können. Anhand von Best Practices erfahren Sie auch, wie bereits bestehende Webseiten hin zu mehr Barrierefreiheit optimiert werden können. Zudem lernen Sie Tools zur Analyse und verbesserten Darstellung von Inhalten kennen.
Themen:
1. Gesetzlicher Kontext Barrierefreiheit
- Richtlinien, Fristen und Voraussetzungen für Barrierefreiheit
- Anforderungen des BFSG und Selbstverpflichtung der Unternehmen
2. Insights in Barrierefreie Webanwendungen
- Überblick über Webdesign Ansätze
- Best Practices Beispiele
- Grenzen der Barrierefreiheit
3. Die eigene Website barrierefrei machen - Tools & Tipps
- Website Analyse - eine Übersicht verschiedener Tools
- Live Demo Analyse
- Ihr Weg zur barrierefreien Website - konkrete Schritte
Nach dem Webinar stellen wir Ihnen eine Checkliste zur Verfügung, mit der Sie Ihren aktuellen Status überprüfen können und die Ihnen als Leitfaden für weitere Maßnahmen dient.
Referenten
Durch das Webinar führen Ulrike Profit, fachkundige Ansprechpartnerin und Digital Consultant für Weblösungen zusammen mit Denis Alic, UX Designer und Software Engineer mit einem scharfen Auge für Nutzeranforderungen und langjähriger Erfahrung im Webdesign. Das Webinar wird als Experten Interview geführt mit zahlreichen praktischen Einblicken in die vorgestellten Tools.
Termine
Donnerstag, 13. Februar 2025 (von 09:30 Uhr - 10:30 Uhr)